Osteopathie Frankfurt am Main

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie gehört zu den großen naturheilkundlichen Diagnose und Therapiesystemen. Hauptschwerpunkt des Osteopathen und der Osteopathin in unserer Praxis in Frankfurt ist die Diagnose und Therapie des Bewegungsapparates, also Knochen, Muskeln, Sehnen und Faszien. Osteopathische Behandlungen beruhen auf der Idee, die Struktur der Körpergewebe wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen und sind mit der Faszientherapie verwandt. Es werden in der osteopathischen Medizin kleinste Veränderungen und Fehlstellungen von einem Osteopathen erkannt und anschließend korrigiert. Es reicht eine Fehlstellung in einem Bereich des Körpers bereits aus, um Beschwerden in einem umliegenden oder weiter entferntem Gebiet entstehen zu lassen, das kann auch Organe betreffen, sowie Muskeln, Sehnen, Bänder und Nerven. Die osteopahtische Medizin für Erwachsene und Kinder behandelt Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen, sowie Hexenschuss, Verspannungen und Tennisellenbogen, genauso Knieschmerzen und Hüftgelekfehlstellung.

In der Praxis am Turm wird die Osteopathie ausschließlich mit den Händen ausgeführt, sie gehört zu den manuellen Therapien, mit der die verschieden Körperstrukturen ertastet und die belasteten Bereiche wieder mobilisiert werden. Zur Anwendung kommen sowohl die craniosacrale Osteopathie, als auch die parietelle und viszerale Osteopathie.  Alle bei uns tätigen Osteopathen und Osteopathinnen sind zudem ausgebildet als Heilpraktiker oder Heilpraktikerin. 

Erfahren Sie mehr

Wirkung einer Behandlung mit Osteopathie durch unsere Heilpraktikerin und unseren Heilpraktiker

"Leben ist Bewegung", dies ist ein wichtiger Lehrsatz, den die osteopathische Medizin als sehr wesentlich betrachtet. Warum hat sich das in der Osteopathie so erhausgebildet? In einem gesunden Körper besitzen alle Strukturen eine natürliche Beweglichkeit, sie befinden sich im Gleichgewicht, das ist gut.  Solange der Körper und seine Strukturen beweglich sind, sind sie gesund. Das haben schon die alten chinesischen Ärzte erkannt und aus diesem Grund sehr früh angefangen, Übungen für den Körper zu entwickeln, die ihn geschmeidig halten und ihm gut tun, wie Qi Gong, Tai Qi oder Kung Fu. Beweglichkeit und Geschmeidigkeit ist nicht nur eine sinnvolle, sondern eine entscheidente Vorraussetzung, ohne körperliche Plessuren aus einem Kampf zu gehen. Schauen Sie sich doch einmal die Geschmeidigkeit von Shaolin Mönchen an, beeinduckend! Das gleiche Ziel verfolgt auch das indische Yoga mit seinen Körperübungen. Diese Menschen werden viel seltender von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Knieproblemen, Tennisellebogen, Kopfschmerzen oder Mausärmen berichten. Und genau diese Beweglichkeit der Körperstrukturen ist das gute Ziel der Osteopathie, die in unserer Praxis von Ihnen genutzt werden kann, besonders für Patienten mit sitzender Tätigkeit.

Der menschliche Körper ist im laufe seines Lebens vielen Einflüssen ausgesetzt, die dieses Gleichgewicht stören können. Er ist dafür gebaut, am Tag 30 km durch die Wildnis zu laufen/joggen, um "Beute" zu erlegen und diese dann nach Hause zu tragen. Dies war vor 10 000 Jahren die normale Bewegung und ist mit dem Einzug der Zivilisation stetig zurück gegangen. Die Folgen (gerade bei sitzender Tätigkeit) sind verklebte Körpergewebe, die dazu führen, dass die natürliche Bewglichkeit darunter leidet und in der Folge Störungen im Körper entstehen können.

Der Körper ist in der Lage, diese Störungen eine Zeit lang zu kompensieren. Gelingt dieses nicht mehr, treten Symptome auf. Mit Hilfe von speziellen Techniken der Osteopathie, löst der osteopatische Therapeut starre und verklebte Strukturen wieder auf, um dem Körper wieder zu mehr Beweglichkeit zu verhelfen. Durch die Therapie mit Osteopathie wird dem Körper geholfen sich zu regulieren und Einschränkungen zu beheben, in dem seine Beweglichkeit und Geschmeidigkeit gefördert und unterstützt wird.

Die Heilpraktiker der Osteopathie in unserer Praxis behandelen diese Funktionsstörungen sowohl bei Erwachsenen, als auch bei Babys und Kindern. Oftmals ist auch die Kombination mit Chinesischer Medizin in unserer Praxis sinnvoll. Diese ist in der Lage, Organfunktionen zu bewerten und minder versorgete Organbereiche wieder zu aktivieren. In der Praxis am Turm werden Sie umfangreich und auf einem qualitativ hochwertigen Niveau von unserem Heilpraktiker oder unserer Heilpraktikerin behandelt. Lesen Sie auch unsere Bewertungen von Patienten. 

Osteopath Frankfurt am Main: Ablauf einer Behandlung

Die osteopathische Vorgehensweise beinhaltet beim erstmaligen Kontakt eine ausführliche Anamnese, also eine ausführliche Befragung und Bewertung der Symptome, ihrer Entstehung und der Krankheitsgeschichte. Eine ganzheitliche Untersuchung wird bei jedem Termin in unserer Praxis individuell auf die vorliegenden Symptome abgestimmt. Sie dauert zwischen 45-50 Minuten. Wichtig für sie zu wissen ist, dass der Körper noch etwa 2-3 Wochen nach einer osteopathischen Anwendung darauf reagieren kann. Eine erneute Behandlung ist meist erst nach dieser Zeit sinnvoll. Die Intervalle können je nach Erkrankung und Beschwerdebild unterschiedlich sein und dies wird mit Ihnen individuell abgestimmt.

Wird Osteopathie von der Kasse bezahlt?

Bitte beachten Sie, dass viele gesetzliche Krankenkassen die Erstattung für eine Behandlung mit Osteopathie oft übernehmen.  Wie die spezielle Bewertung ihrer jeweiligen Kasse gegenüber der Osteopathie und deren Erstattung für ihre individuelle Situation aussieht, erfragen Sie möglichst persönlich bei ihrer Krankenkassen-Hotline.

Vorraussetzung hierfür ist dann in diesem Falle eine ärztliche Empfehlung. Meist reicht es aus, wenn der behandelnde Arzt eine Überweisung für die Osteopathie ausstellen. Beachten Sie, die Kosten für eine Behandlung in unserer Praxis sind nach einer Behandlung per EC-Card zu entrichten.

Welche Kasse bezahlt Osteopathie?

Bitte informieren Sie sich am besten, ob Osteopathie durch Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse gedeckt ist, ob diese die Kosten bei Empfehlungen durch einen Arzt übernimmt. Unsere osteopathisch arbeitenden Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen können alle Leistungen über das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) abrechnen. Daher übernehmen die meisten privaten Krankenkassen die Kosten, wenn sie den Nutzen einer osteopatischen Therapie als sinnvoll bewertet. Ob Bewertungen für eine Erstattung positiv ausfallen, hängt auch von dem Ausbildungsstand ab. Da dieser in unserer Praxis sehr hoch ist, wird eine Erstattung meist möglich sein.

Wenn gesetzlich Versicherte keine Erstattung von ihrer Krankenkasse erhalten, können sie sich über eine Zusatzversicherungen Osteopathie für Heilpraktiker oder Heilpraktikerinnen oftmals zusätzlich absichern. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme. Sie können diese Information auch Ihrer Versicherungspolice entnehmen. 

Die Behandlungskosten für Erwachsene betragen in unserer Praxis bei dem Normalpreis
100,00 - 120,00 € (privat Versicherte) und bei Selbstzahlern 80,00 - 90,00 Euro.

Weitere Anwendungsgebiete der Osteopathie und Kinderosteopathie:

Hier listen wir Ihnen einen Auszug von Beschwerden auf, die mit einer Osteopathie Behandlung in unserer Praxis therapiert werden können, verstehen Sie es als eine Möglichkeit oder Empfehlung, eine Heilungsgarantie können unsere Osteopathen Ihnen auf keinen Fall geben. Sollte sich Ihre Beschwerde hier nicht wieder finden, so beraten wir Sie gerne, ob eine Behandlung mit Osteopathie für Sie hilfreich sein kann.

- Schmerzbehandlung
- Kinderwunsch
- Knieschmerzen
- Rückenschmerzen
- Kinder- und Babys
- Reizdarm und Magenschmerzen
- Frozen Shoulder
- Tennisellenbogen
- Kniegelenkschmerzen
- ISG-Gelenkblockade
- HWS-Blockade
- Schulter-Arm-Syndrom
- Narbenbehandlung (besonders dann, wenn diese durch Operationen entstandn sind)

Erfahren Sie mehr:

Osteopathie auf Wikipedia
Krankenkassen und Erstattung von Osteopathie
Medizinische Massage

Sie sind bei uns willkommen und wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt:

Telefon (Durchwahl): 069.9999 9484.3
kontakt-osteo@praxis-am-turm.com