Kinderosteopathie Frankfurt am Main
Kinderosteopathie bei Säuglingen, Babys und Kindern
Säuglinge und Kleinkinder reagieren viel sensibler als Erwachsene, da ihre knöchernen und knorpligen Gewebe noch viel weicher sind. Geburten, Zwangslagerungen im Mutterleib und Unfälle sind für Säuglinge und Kleinkinder traumatisch und hinterlassen Funktionsstörungen. Mit Hilfe der Osteopathie für Kinder werden all diese Funktionsstörungen In unserer Praxis behandelt - Schauen Sie auch Osteopathie Baby Frankfurt am Main
Durch Behebung dieser Funktionsstörungen, können die Gesundheit, Entwicklung und das Wachstum des Babys, Kleinkindes und Kindes gefördert werden.

Die "Osteopathie Baby Frankfurt am Main" empfielt: werden diese Funktionsstörungen nicht frühzeitig behandelt
so können daraus über Jahre Krankheiten und Probleme entstehen z.b. Skoliosen, Schädeldeformierungen (durch Zangen oder Saugglockengeburt), Konzentrations- und Lernstörungen. Die osteopathische Behandlung zielt darauf, die Spannungen der Gewebe zu regulieren, damit die Selbstheilungskräfte des Kindes wieder frei arbeiten können. Sie ist eine ganzheitliche, naturheilkundliche und manuelle Heilmethode, die alle Gewebe des Körpers in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit und ihr Zusammenwirken versteht. Sie dient vorwiegend der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen. In unserer Praxis werden Sie umfangreich und auf einem qualitativ hochwertigen Niveau behandelt.
Ablauf einer Behandlung mit Kinderosteopathie für Babys und Kinder in Frankfurt
Jede Behandlung beinhaltet eine ausführliche Anamnese. Anschließend erfolgt eine ganzheitliche Untersuchung. Die nachfolgenden Therapie wird bei jedem Termin individuell auf das Säugling/Kind und die bei Ihm vorliegenden Funktionsstörungen abgestimmt. Es sollte schon nach 2-3 Behandlungen zur deutlichen Verbesserung kommen. Die Behandlung dauert ca. 45-50 min.
Abrechnung
Da wir als Heilpraktiker alle Leistungen über das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) abrechnet, übernehmen die meisten privaten Krankenkassen die Kosten. Gesetzlich Versicherte können sich über Zusatzversicherungen für diese Leistungen absichern. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme oder entnehmen Sie die Information Ihrer Versicherungspolice.
Die Behandlungskosten betragen bei Kindern bis zu einem Alter von 10 Jahren für die Erstanamnese 100,00 € (private Versicherung) 80,00 € für Selbstzahler und alle nachfolgenden Behandlung betragen 80,00 € (private Versicherung) und 64,00 € für Selbstzahler.
Wir informieren Sie gerne für weitere Fragen.
Bitte kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf Sie!
069 9999 9484 3
klick here for mail