Atemwegserkrankungen und TCM - Akupunktur
Atemwegserkrankungen werden in der Praxis am Turm in Frankfurt mit Chinesischer Medizin und der klassischen Akupunktur behandlet. Diese Methode ist Nebenwirkungsfrei und unterstützt den Organismus in seiner Selbsteheilungsfähigkeit.
Atemwegserkrankungen können akut sein wie bei einer erkältunsbedingten Bronchitis, Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung) oder saisonal, wie bei einer allergische Rhinitis (Heuschnupfen) oder beides, wie bspw. bei allergischem Asthma.
Das Asthma bronchiale ist eine chronische Erkrankung und ist meist von komplexerer Natur und oft mit psychosomatischen Reaktionen des Körpers assoziieirt. Mit Akupupunktur und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) können die beteiligten Organe darin gestärkt werden, die Entzündungsrektionen zu verringern und den oft übermäßigen Schleim abfließen zu lassen.

Chinesische Medizin und Akupunktur bei Bronchitis, Asthma und Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung)
Die Chinesische Medizin betrachtet Atemwegserkrankungen in der Regel als eine schlechte Versorgung der Organbereiche von Lunge, Milz und Niere. Das betrifft insbesondere die Abwehrenergie (Wei Qi), die meist aus einer Schwäche heraus überreagiert und benannte Symptome entstehen lässt.
Atemwegserkrankungen, die in der Praxis am Turm behandelt werden
- Heuschnupfen (Allergische Rhinitis)
- Asthma bronchiale
- Chronische Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- Akute und chronische Atemwegsentzündung (Bronchitis)
- Fließnase (Vasomotorische Rhinitis)